| Projektbezeichnung | Burkard Waldis, Esopus. 400 Fabeln und Erzählungen nach der Erstausgabe von 1548 |
|---|
| Verantwortlich | Prof. Dr. Ludger Lieb, Dr. Jan Mohr, Dr. Herfried Vögel |
|---|
| Institution | Germanistisches Seminar der Uni Heidelberg / Institut für Deutsche Philologie der LMU München |
|---|
| E-Mail | ludger.lieb@gs.uni-heidelberg.de
|
|---|
| Gemeldet seit | 1999 im 37. Bericht (Germanistik 40) |
|---|
| Abschluss | 2010 |
|---|
| Reihe | "Frühe Neuzeit" |
|---|
| Projektbeschreibung | Kommentierte Ausgabe der 400 deutschen Fabeln von Burkard Waldis (Esopus 1548) mit Abdruck der lateinischen Vorlagen aus dem sog. Aesopus Dorpii, Sprichwörterverzeichnis, Glossar etc. |